Der soziale Wandel ist allgegenwärtig und deutlich spürbar. Scheinbar verhärtete gesellschaftspolitische Fronten und wachsende wirtschaftliche Ungleichheit stellen den Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft auf die Probe. Im neuen Themenbereich „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ der Akademie wird diesen Veränderungen nachgespürt.
Entwicklung und Veränderung sind grundlegende Elemente jeder Gesellschaft. Neue Technologien, Zuwanderung und sich wandelnde Werte innerhalb der Bevölkerung machen das Zusammenleben in einer Gesellschaft zu etwas Dynamischem. Dies war schon immer so. Doch der momentane soziale Wandel ist tiefgreifend und für viele Menschen besonders spürbar.
Ungleichheit lässt sich in Deutschland vielfach feststellen. Sie wird sichtbar an der Lebenssituation von Menschen, bei den Bildungschancen von Kindern oder zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Wir haben als Gesellschaft das Ziel, diese Unterschiede auf ein gerechtes Maß zu reduzieren. Aktuell erreichen wir dieses Ziel jedoch nicht. Im Gegenteil – momentan steigt die Ungleichheit sogar.
Wir leben in einer vielfältigen und bunten Gesellschaft. Das ist gut so und soll auch so bleiben. Zur Vielfalt gehören auch verschiedene Meinungen und politische Positionen.
Mehrmals jährlich veröffentlichen wir Gastbeiträge renommierter Fachleute zu aktuellen Fragen aus dem Themenbereich. Verantwortlicher Redakteur für die Rubrik „Standpunkte“ ist der freie Journalist Ralf Thomas Müller.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.