Ökologie und Soziales gehören zusammen!
Standpunkt von Ulrich Petschow und Helen Sharp ...
Was braucht eine sozialverträgliche Klimapolitik?
Die mit der Klimapolitik einhergehende Nachhaltigkeitsstrategie müsse das Verständnis davon erweitern, was wirtschaftlich und sparsam ist, fordert Dr. Friederike Mussgnug vom Zentrum Recht und Wirtschaft ...
Religiosität schützt nicht vor Vorurteilen
Mit Religion im Spannungsfeld von Rechtspopulismus und gesellschaftlichen Zusammenhalt beschäftigt sich Professor Dr. Gert Pickel in einem „Standpunkt“. Auch wenn Christinnen und Christen mit Nähe ...
Selbstwirksamkeit in der Krise
Gastbeitrag
„Was passiert, wenn man uns die Werkzeuge und Mittel nimmt, die wir brauchen, damit wir unsere gefühlte Selbstwirksamkeit in zielgerichtetes Handeln umsetzen können?“ Das fragen ...
Kommunikation des Evangeliums im Sozialraum
Sozialräumliche Öffnung der kirchlichen Praxis
„Wie wird es mit der Sozialraumorientierung der Kirche weitergehen?“, fragt in einem Gastbeitrag der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, Professor Dr. ...
Irene Becker: Kinderarmut und wie sich gegensteuern lässt
Familien- und Sozialpolitik
Erfolglosigkeit bei der Bekämpfung von Kinderarmut, bescheinigt die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Irene Becker der Politik in Deutschland. Trotz guter gesamtwirtschaftlicher Situation und eines beträchtlichen Volumens staatlicher ...
Es geht um Geld, Bildung, Gesundheit und Teilhabe
Kindergrundsicherung
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat in ihrer jüngsten Landessynode die Forderung nach einer Kindergrundsicherung bekräftigt. Ulrich Hamacher, Vorsitzender der landeskirchlichen Fachgruppe Sozialethik und Geschäftsführer ...
Rechter Populismus und demokratische Gegenstrategien
Analyse
Gibt es nur böse Populisten oder auch gute? Dieser Frage hat sich Autor Gerhard Wegner in einer Analyse 100 Tage vor der Bundeswahl 2017 gewidmet. ...
Populismus – gut oder böse?
Über ein neues, altes Phänomen
Eine Analyse des aktuellen Populismus 100 Tage vor der Bundeswahl 2017 von Professor Dr. Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland:
Professor ...
„Wir werden weniger, älter und bunter“
Interview
Die Demografie und der Wandel auf dem Arbeitsmarkt sind nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Christoph Strünck die wichtigsten Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland. ...