Claudio Gnypek plädiert für eine deutliche Haltung von Christinnen und Christen gegen Rechtsextremismus.
Was tun als Kirchengemeinde, wenn sich im Stadtteil Rechtsextremisten als Bürgerwehr organisieren? Schaffen ...
Antipluralismus, Antiliberalismus und Ethnopluralismus sind für die Publizistin Liane Bednarz die Säulen des Rechtspopulismus. Selbstverharmlosend bezeichneten sich deren Vertreterinnen und Vertreter gerne als konservativ. In ...
Kirche, Wissenschaft und Praxis werfen einen selbstkritischen Blick auf den Zusammenhang von Rassismus, Antisemitismus und Sexismus
Pressemitteilung zur Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus am 8./9. ...
Am Mittwoch, 30. Juni 2021, um 19.30 Uhr, ist der ZEIT-Journalist Paul Middelhoff, bei einer Online-Veranstaltung der Evangelischen Landjugendakademie und der Evangelischen Akademie im Rheinland ...
Pressemitteilung der Evangelischen Akademie im Rheinland
Antifeministische Mobilisierung und Anfeindungen führen zum Rückzug demokratischer Akteur:innen warnt die Expertin für Rechtsextremismusprävention Judith Rahner.
(Bonn, 11.6.2021) „Feminismus und Gender ...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus ist ein ökumenisches Netzwerk aus Initiativen, Organisationen und Arbeitsgruppen, die Rechtsextremismus inner- und außerhalb der Kirche entgegentreten. Der Themenbereich „Gesellschaftlicher ...
Ist das Corona-Virus wirklich durch ein Wildtier übertragen worden, wurde es vielleicht durch 5G-Strahlung ausgelöst oder ist es die perfide Geschäftsidee des Microsoft-Gründers Bill Gates? ...
Bonn/Jena (epd). Das Gefühl des Kontrollverlusts ist nach Auffassung des Jenaer Rechtsextremismusforschers Matthias Quent ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Verschwörungstheorien während der Corona-Krise.
„Verschwörungstheorien tauchen immer dann ...
Einen analytischen Blick auf „Verschwörungsmythen zu Corona-Zeiten“ warf die Theologin, Pädagogin und Netzaktivistin Dr. Katrin Juschka. Ihre Erkenntnisse teilte sie von Bildschirm zu Bildschirm mit ...
Um die Bewegung der völkischen Siedler ging es bei einem Vortrag der Rechtsextremismus-Expertin Andrea Röpke, zu dem wir gemeinsam mit der Evangelischen Landjugendakademie eingeladen haben. ...